«Es gab Momente, in denen ich knapp davor stand aufzugeben»

Renato Paro kam als Sohn italienischer Migranten nach Basel. Dort baute er Jahre sp?ter das Departement f¨¹r Biosysteme (D-BSSE) auf. Er gilt als Pionier der Epigenetik. Sein Verfahren f¨¹r die Bestimmung von Protein-DNA-Wechselwirkungen in lebendigen Zellen hat sich weltweit in Labors durchgesetzt.

Renato Paro
Renato Paro, ETH-Professor f¨¹r Biosysteme, wird emeritiert. Am 9. Mai 2019 findet seine Abschiedsvorlesung statt. (Bild: ETH Z¨¹rich / Pino Covino)

Renato Paro empf?ngt in seinem B¨¹ro im 8. Stock des Departements f¨¹r Biosysteme (D-BSSE) im Basler Rosentalareal. Die Fenster seines grossz¨¹gigen, aufger?umten B¨¹ros geben den Blick frei ¨¹ber die Stadt. Die beiden Pharma-Weltkonzerne Roche und Novartis liegen nur wenige hundert Meter entfernt; das Biozentrum der Universit?t und das Universit?tsspital sind auf der anderen Rheinseite ebenfalls in Reichweite.

13 Jahre ist es her, seit Paro in die Stadt seiner Jugend zur¨¹ckkehrte, um hier ein Forschungszentrum aufzubauen, das in dieser Form einzigartig ist und heute weltweit Nachahmer findet. ?Ich bin Stolz darauf, was wir hier in den vergangenen Jahren aufbauen konnten?, sagt Paro wenige Wochen vor seiner Emeritierung als ETH-Professor f¨¹r Biosysteme. Zumal der Erfolg dieses Vorhabens zu Beginn unter einem schlechten Stern gestanden hatte. ?Damals, im Gr¨¹ndungsjahr, 2006, gab es Momente, in denen ich knapp davor stand aufzugeben?, erinnert er sich. ?Ich wusste zwar, wie man eine Forschungsgruppe leitet und ein Institut f¨¹hrt, aber nicht, wie man ein Forschungszentrum von Grund auf und gegen den teilweisen Widerstand seiner Kollegen aufbaut.?

Biozentrum anstelle Architekturstudium

Paro ist geb¨¹rtiger Italiener. Die ersten drei Jahre wuchs er bei seinen Grosseltern in Treviso in der N?he von Venedig auf. Seine Eltern waren auf der Suche nach Arbeit nach Birsfelden in die Agglomeration von Basel emigriert. 1957 holten sie den Sohn in die Schweiz. Er besuchte in Birsfelden die Primarschule, ging in Basel aufs Gymnasium und wollte in Z¨¹rich Architektur studieren. Doch das blieb ihm verwehrt. Ein solches Studium an der ETH h?tte Kosten f¨¹r Unterkunft und Reise mit sich gebracht. Das konnten sich seine Eltern nicht leisten.

Doch es gab einen Plan B: Paros Biologielehrer konnte den Sch¨¹ler f¨¹r sein Fach begeistern, das Anfang der 70er-Jahre im Umbruch war: An der Universit?t Stanford war soeben das erste DNA-Molek¨¹l mittels gentechnischer Methoden neu zusammengesetzt worden. Die Biotechnologie, welche solche rekombinante DNA verwendete, weckte Hoffnungen f¨¹r komplett neue Medikamente und revolutionierte in der Folge die Pharmaproduktion. Die Universit?t Basel reagierte darauf mit der Gr¨¹ndung eines interdisziplin?ren Departements, das Biozentrum. Paro geh?rte zu dessen ersten Studierenden und profitierte von einem einzigartigen Curriculum, das stark auf die damals aufkommende Molekularbiologie fokussierte.

Abkehr vom DNA-Zentrismus

Nach der Doktorarbeit in Basel zog Paro mit seiner Frau f¨¹r Postdoktoranden-Stellen zuerst ein Jahr nach Edinburgh und dann f¨¹r drei Jahre nach Kalifornien, wo er am Departement f¨¹r Biochemie der Universit?t Stanford forschte, dem Geburtsort der rekombinanten DNA. ?Eine Traumdestination in vielerlei Hinsicht?, res¨¹miert Paro. Das Leben und Arbeiten auf dem ber¨¹hmten Ó¢»ÊÓéÀÖ war aufregend, die intellektuelle Stimulierung einzigartig. ?Im R¨¹ckblick war dies wohl die beste Zeit meiner Karriere, gepr?gt durch sehr viel Forschungsfreiheit und noch nicht allzu viel Verantwortung f¨¹r Dritte.?

W?hrend dieser Zeit fand er auch zum Fachgebiet, das seine Forschung fortan pr?gen sollte: der Epigenetik. Anders als die Genetik fokussiert dieses Gebiet auf Prozesse, die nicht von der DNA-Sequenz abh?ngen, welche die Zellentwicklung trotzdem stark pr?gen. ?Das war Neuland?, sagt Paro heute. ?Damals war die Biologie noch komplett auf die Basensequenz der DNA zentriert.? Dass die Vererbung von Informationen, also zum Beispiel Pr?dispositionen f¨¹r Krebsentstehung oder die Entwicklung von Diabetes, nicht alleine ¨¹ber die DNA, sondern genauso ¨¹ber Proteine ausserhalb dieser stattfindet, galt damals noch als unwahrscheinlich. Zwar waren die theoretischen Grundlagen der Epigenetik bereits in den 60er-Jahren entwickelt worden. Der Epigenetik-Boom begann jedoch erst mit der Jahrtausendwende.

Zur¨¹ck in Europa, baute Paro am neu gegr¨¹ndeten Zentrum f¨¹r Molekulare Biologie der Universit?t Heidelberg seine erste Forschungsgruppe auf. Dort besch?ftigte er sich mit dem zellul?ren Ged?chtnis. Ihn trieb die Frage um, wie Zellen mit identischer DNA sich zu Leber- und Herzzellen ausdifferenzieren k?nnen und dieses Wissen an die n?chste Zellgeneration weitergeben. ?Wir fanden heraus, dass der Unterschied darin besteht, wie die DNA epigenetisch ?gelesen? wird?, erkl?rt Paro. ?Dies geschieht ¨¹ber bestimmte Proteine, sogenannte Histone. Sie aktivieren oder unterdr¨¹cken gewisse Charakteristiken einer Zelle und geben diese Merkmale an die n?chste Zellgeneration weiter. Damit handelt es sich um einen Vererbungsmechanismus, der nicht auf der Sequenz der DNA beruht.?

Aus Paros Forschung in Heidelberg resultierte die Chromatin-Immunpr?zipitation (ChIP); eine experimentelle Methode zur Bestimmung von Protein-DNA-Wechselwirkungen in lebendigen Zellen. Epigenetiker k?nnen damit die Positionen der Wechselwirkung zwischen der DNA und den Histonen bestimmen, die f¨¹r das zellul?re Ged?chtnis eine Schl¨¹sselrolle spielen. Die ChIP-Methode wird heute weltweit in tausenden von biologischen Labors verwendet. Ist Paro mit dieser Erfindung reich geworden? ?Nein, wir haben uns damals gegen eine Patentierung entschieden. F¨¹r mich als junger Gruppenleiter stand die Publikation der Technologie im Vordergrund.? Eine verpasste Chance, wie er heute gesteht.

Start mit Hindernissen

Im Dezember 2005 erhielt Paro einen Anruf vom damaligen ETH-Pr?sidenten Ernst Hafen. Dieser bot ihm an, in Basel ein neues Zentrum f¨¹r Systembiologie aufzubauen. Paro sagte zu. ?Ich war damals 51, hatte nochmals Lust auf eine Ver?nderung und sah darin eine Chance, Basel, der Stadt, der ich soviel zu verdanken habe, etwas zur¨¹ckzugeben.?

Was Paro damals noch nicht wusste: Die Gr¨¹ndung des neuen Zentrums war hochpolitisch. Der Schweizer F?deralismus verlangte nach einem weiteren Forschungsinstitut des Bundes ausserhalb Z¨¹richs. Laut Paro wurde das Projekt jedoch von den meisten ETH-Professoren in Z¨¹rich skeptisch betrachtet, weil diese bef¨¹rchteten, dass ihrer eigenen Forschung durch die Gr¨¹ndung eines neuen ETH-Ablegers Gelder abhandenkommen k?nnten. Erschwerend hinzu kam: Kurz nach Paros R¨¹ckkehr trat Ernst Hafen als ETH-Pr?sident zur¨¹ck ¨C damit verlor er einen wichtigen F¨¹rsprecher des Projekts. ?Das war eine sehr anstrengende Zeit mit vielen schlaflosen N?chten?, erinnert er sich. ?Erst als Ralph Eichler, der Nachfolger Hafens, mehrere Professoren in Z¨¹rich davon ¨¹berzeugen konnte, mir beim Aufbau des neuen Departements zu helfen, ging es richtig los.? Schliesslich sprach der Bund 100 Millionen Franken f¨¹r das neu gegr¨¹ndete Departement. Damit war der Aufbau auch mittelfristig gesichert.

Heute belegt das D-BSSE im Rosentalareal vier Geb?ude. Es umfasst 19 Forschungsgruppen mit ¨¹ber 350 Mitarbeitenden. ?Der Schl¨¹ssel zum Erfolg war, dass wir von Beginn weg multidisziplin?r aufgestellt waren?, sagt Paro. Forschungsdurchbr¨¹che und neue Technologien um die Jahrtausendwende erm?glichten die systematische Analyse von tausenden von Proteinen und Basenpaaren gleichzeitig. F¨¹r die entsprechende Infrastruktur und die Auswertung der riesigen Datenmengen sind nicht nur Biologen, sondern auch Mathematiker, Bioinformatiker und Ingenieure n?tig.

2014 wurde entschieden, dass das Departement in einen 220 Millionen Franken teuren Neubau in den Sch?llem?tteli-Ó¢»ÊÓéÀÖ auf die andere Rheinseite umzieht. Das freut Paro besonders. Nicht nur, weil damit die Zukunft des D-BSSE ¨¹ber seine Emeritierung hinaus gesichert ist, sondern auch, weil damit die Basis f¨¹r den Sprung von der Grundlagenforschung zur klinisch-angewandten Forschung gelegt worden sei. Einerseits liegt das neue Geb?ude zwischen Universit?tsspital und Biozentrum, andererseits wird es mit speziellen Labors f¨¹r die Zertifizierung von Medikamenten f¨¹r klinische Tests ausger¨¹stet sein. Paro erhofft sich von der Systembiologie n?mlich wichtige Durchbr¨¹che in der Krebs- und Diabetesforschung sowie in der Regenerationsmedizin mit Hilfe von zellbasierten Therapien. ?Die n?chste Phase von Medizin und Pharma wird nicht mehr durch die Entwicklung neuer Molek¨¹le, sondern durch die Umprogrammierung von Zellen bestimmt?, ist er ¨¹berzeugt.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert